Hotline: 0521 9216 - 444
Wir feiern 20 Jahre AWO Freiwilligenakadenie OWL
Unsere Angebote während Corona
Die Ortsvereine sind der Ort langjährig engagierter AWO Mitglieder und das ist gut so. Doch wo sind die Jungen,
die wir dringend brauchen? Was wollen, was brauchen sie für ein Engagement im Ortsverein?
Es gibt eine Lösung, die sich lohnt, ohne viel Zeit, die oftmals nicht da ist, aufbringen zu müssen. Ziel ist es, jüngeren Menschen Teilhabe und eine Stimme zu bieten. Es ist ganz einfach:
• Alle unter 45jährigen Mitglieder und Menschen im Stadtteil werden zu einem Treffen eingeladen.
• Gemeinsam werden die Themenwünsche der Interessesierten gesammelt und auf zwei bis fünf Themen begrenzt, je nach Anzahl der Teilnehmenden.
• Für diese Themen bilden sich Gruppen: z.B. politische AWO, digitiale AWO, Klima AWO, vielfältige AWO.
• Sie geben sich eine Treffstruktur und legen die nächsten drei Ziele fest.
• Die gesamte Gruppe trifft sich zum Austausch einmal pro Quartal. So lernen Jüngere die AWO Mitmachmöglichkeiten kennen.
Majdal aus dem Irak hilft bis zu dreimal in der Woche in der Küche des Seniorenzentrums „Wilhelm-Augusta-Stift“. Hier werden alte Menschen versorgt, die aufgrund von Krankheit oder Alter nicht mehr allein leben können. „Die Stadt hilft uns so viel, da will ich etwas zurückgeben. Die Schule ist nur nachmittags, da habe ich vormittags doch Zeit“, sagt Majdal.